Lösung
Für die Umreifungsphasen in unterschiedlichen Positionen bewegt sich einer der zwei Maschinenköpfe zwischen zwei Bögen. Mit sechs elektromechanischen Achsen Serie 5E, drei auf jeder Seite, um die Gesamtabmessungen zu reduzieren, werden die Umreifungen in die Palette eingefügt.
Mit der Entscheidung für die elektromechanischen Achsen Serie 5E wurden die Gesamtabmessungen und die Zykluszeit erheblich reduziert. Dies konnte mithilfe der höheren Bewegungsgeschwindigkeit und modularen Steuerung der Beschleunigung realisiert werden.
Das sind nur zwei der Parameter, die von der Software QSet konfiguriert werden können. Sie wurde von Camozzi entwickelt, um alle Produkte für den elektrischen Antrieb auf einfache, schnelle und äußerst flexible Weise zu parametrisieren – von Achsen bis zu elektromechanischen Zylindern.
Ergebnisse
Die vollständige Steuerung von Bewegung und Positionierung der gegenüberliegenden Bajonette hat es auch ermöglicht, ihren Schließvorgang zu optimieren. Dies sorgt für Zuverlässigkeit und Genauigkeit in einer sehr schwierigen Phase des Produktionszyklus.
Fabio Fraccaroli, Managing Director von Fromm Packaging Automation, erläutert: „Zu den Besonderheiten von Fromm gehört, dass wir Lösungen entwickeln, die speziell auf die Anforderungen des einzelnen Kunden abgestimmt sind. Wir befassen uns mit allen Aspekten in Bezug auf das Volumen und die unregelmäßigen Oberflächen der Kundenprodukte. Damit bieten wir unseren Kunden jeweils die beste Lösung aus unserem umfassenden Angebot an Verpackungsmaschinen: Umreifungsmaschinen für Kunstoff- und/oder Stahlbänder sowie Verpackungsmaschinen mit Foliendrehung um eine senkrechte oder waagerechte Achse.“